Unser Hakenlift

Unser Hakenlift.

Die Vision, einen innovativen Hakenlift zu entwickeln, wurde geboren. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Schaich begann Erwin Schaich ein erfahrener Maschinenbauer und Lukas Schaich, ein erfahrener Maschinenbauingenieur, mit der Planung und Konstruktion des neuen Hakenliftes. Ihre Expertise war entscheidend, um ein Produkt zu schaffen, das den höchsten Standards an Effizienz und Funktionalität entspricht.
Nachdem die Grundideen in erste Skizzen umgesetzt wurden, widmeten sich Lukas Schaich der detaillierten Konstruktion und Berechnung. Dabei wurde jeder Aspekt des Hakenliftes durchdacht – von der Materialwahl bis hin zu den mechanischen Eigenschaften. Ziel war es, einen robusten und langlebigen Hakenlift zu entwickeln, der den Anforderungen des Alltags gewachsen ist.
Nach Abschluss der Konstruktion begann man mit dem Bau des ersten Prototyps. In der Werkstatt wurden Schweißen, Bohren und Montage zu einem harmonischen Prozess vereint. Jeder Handgriff war ein Schritt näher zur Verwirklichung der Idee.
Sobald der Prototyp montiert war, ging es weiter zu Verena Schaich, die für die Farbgebung zuständig war. Ihre kreative Vision verhalf dem Hakenlift nicht nur zu einem funktionalen, sondern auch zu einem ästhetischen Erscheinungsbild. Die Auswahl der Farben war strategisch, um sowohl Sichtbarkeit als auch Professionalität zu gewährleisten.
Nach der Farbgebung machte sich der Hakenlift auf den Weg von Huttenheim nach Oberhausen hier kümmerten sich Andreas Horn und Michael Webert um die Hydraulikmontage. Hier wurden die Hydraulikventile und das Steuergerät präzise montiert. Die Hydraulikanlage ist ein essenzieller Teil des Hakenliftes, da sie für die Bewegung und Steuerung verantwortlich ist.
Der letzte Schritt brachte den Hakenlift zurück zur Montage, wo er nun auf das Fahrzeug montiert wurde. Ein eingehender Funktionstest folgte, um sicherzustellen, dass alle Komponenten einwandfrei zusammenarbeiteten. Hier zeigte sich, ob die monatelange Arbeit der Schaichs Früchte getragen hatte.
Zusammengefasst war der gesamte Entwicklungsprozess eine inspirierende Reise, die vom ersten Konzept bis hin zum fertigen Produkt alle Beteiligten motivierte. Der Hakenlift steht nun als Symbol für Innovation und Teamarbeit, und wir sind gespannt auf die Reaktionen der zukünftigen Nutzer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der erste Schritt bei der Herstellung des 
Die Herstellung eines Hakenlifts beginnt mit einem entscheidenden Schritt: dem Zuschnitt und Kanten der benötigten Blechteile. Dieser Prozess ist von großer Bedeutung, da die Präzision der Zuschnitte und die Qualität der Kantenbearbeitung direkten Einfluss auf die Funktionalität und Langlebigkeit des Endprodukts haben.
Zunächst muss das geeignete Blechmaterial ausgewählt werden. Dabei kommen häufig hochfeste Stähle zum Einsatz, die sowohl robust als auch leicht zu verarbeiten sind. Die Auswahl hängt von den spezifischen Anforderungen des geplanten Hakenlifts sowie von den Belastungen ab, denen er ausgesetzt sein wird.
Der Zuschnitt erfolgt in der Regel mithilfe von Laserschneidanlage. Diese Technologien gewährleisten einen präzisen und sauberen Schnitt, der für die anschließende Montage unerlässlich ist. Bei dieser Arbeit ist es wichtig, alle Maße exakt einzuhalten, um Passgenauigkeit zu garantieren. Die Bleche werden anhand von technischen Zeichnungen und Plänen zugeschnitten, die zuvor erstellt wurden.
Nach dem Zuschnitt folgt die Kantenbearbeitung. Hierbei werden die Kanten der Blechteile angefast oder verrundet, um scharfe Kanten zu vermeiden, die sowohl die Sicherheit der Arbeiter als auch die Integrität des Produkts gefährden könnten. Es gibt verschiedene Methoden zur Kantenbearbeitung, wie z. B. das Biegen oder das Fräsen. Diese Schritte sind entscheidend, um eine reibungslose Montage und einen stabilen Zusammenbau der einzelnen Teile zu gewährleisten.
Nach dem Zuschnitt und der Kantenbearbeitung ist eine sorgfältige Qualitätskontrolle notwendig. Hierbei werden die Maße und die Oberflächenbeschaffenheit der Teile überprüft, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards entsprechen.
Der Zuschnitt und die Kantenbearbeitung sind fundamentale Schritte in der Herstellung eines Hakenlifts. Eine präzise Ausführung dieser Prozesse legt das Fundament für eine zuverlässige und langlebige Maschine. In den folgenden Produktionsschritten wird auf diesen ersten Schritt aufgebaut, um ein sicheres und effektives Produkt zu schaffen, das den Anforderungen seiner Nutzer gerecht wird.